Du möchtest iTYPE beruflich nutzen?Klick hier

Datenschutzerklärung

Infor­ma­tio­nen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung anläss­lich Ihres Besuchs auf unse­rer Home­page ist uns ein wich­ti­ges Anliegen.

Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.
Die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies stets auf frei­wil­li­ger Basis. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.
Im Fol­gen­den möch­ten wir Sie dar­über infor­mie­ren, dass und wie bei uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen erfragt und elek­tro­nisch gespei­chert und ver­ar­bei­tet werden

Wer ist für die Ver­ar­bei­tung verantwortlich?
i‑TYPE GmbH
Klei­ne Sei­ler­stra­ße 1
D‑20359 Hamburg

ver­tre­ten durch die Geschäfts­füh­re­rin Manue­la Barth, erreich­bar unter info@itype.eu oder Tel.: +49 40 46 89 84 40

Daten­schutz­be­auf­trag­ter
Für pro­fes­sio­nel­len Daten­schutz sorgt bei uns die Mauß Daten­schutz GmbH, Neu­er Wall 10, 20354 Ham­burg. Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie auf dem pos­ta­li­schen Weg oder unter Tele­fon: +49 (0) 40 999 99 52 – 0 sowie per E‑Mail: datenschutz@datenschutzbeauftragter-hamburg.de.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son. Hier­un­ter fal­len z.B. Anga­ben wie Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer oder auch die E‑Mail-Adres­se, aber auch Daten wie z. B. Ihr Auf­ent­halts­ort, Ihre IP-Adres­se oder Bank­da­ten. Für die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te ist es nicht erfor­der­lich, dass Sie per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten preis­ge­ben müs­sen. In bestimm­ten Fäl­len benö­ti­gen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adres­se sowie wei­te­re Anga­ben, damit wir die gewünsch­ten Aus­künf­te geben oder Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen können.

Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die Sie uns aktiv durch Ihre Ein­ga­ben über­mit­teln. Fer­ner ver­ar­bei­ten wir auto­ma­ti­siert per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf­grund der Nut­zung unse­rer Web­sei­te. Ins­be­son­de­re in fol­gen­den Fäl­len kann es daher zu einer Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kommen:

  • Besuch unse­rer Webseite
  • Auf­nah­me eines Kon­tak­tes mit uns
  • Ana­ly­se, war­um wel­che Besu­cher auf unse­re Web­sei­te kom­men und wie sie die­se nutzen
  • Nut­zung exter­ner Tools (z. B. Webfonts)
  • Abwehr von Angrif­fen gegen tech­ni­sche Infrastruktur

Zu den Details ver­wei­sen wir auf die nach­fol­gen­den Ausführungen.

Besuch unse­rer Webseite
Wenn Sie unse­re Web­sei­te auf­ru­fen, ver­ar­bei­tet und spei­chert das von uns mit dem Betrieb der Web­sei­te beauf­trag­te Unter­neh­men neben tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zu dem von Ihnen ver­wen­de­ten End­ge­rät (Betriebs­sys­tem, Bild­schirm­auf­lö­sung und ande­re, nicht per­so­nen­be­zo­ge­ne Merk­ma­le) sowie dem Brow­ser (Ver­si­on, Sprach­ein­stel­lun­gen), ins­be­son­de­re die öffent­li­che IP-Adres­se des Rech­ners, mit dem Sie unse­re Web­sei­te besu­chen, samt Datum und Uhr­zeit des Zugriffs. Bei der IP-Adres­se han­delt es sich um eine ein­deu­ti­ge nume­ri­sche Adres­se, unter der Ihr End­ge­rät Daten in das Inter­net sen­det bzw. abruft. Uns oder unse­rem Dienst­leis­ter ist im Regel­fall nicht bekannt, wer sich hin­ter einer IP-Adres­se ver­birgt, es sei denn, Sie tei­len uns wäh­rend der Nut­zung unse­rer Web­sei­te Daten mit, wel­che uns Ihre Iden­ti­fi­zie­rung ermöglichen.
Unser Dienst­leis­ter ver­wen­det die ver­ar­bei­te­ten Daten nicht per­so­nen­be­zo­gen für sta­tis­ti­sche Zwe­cke, damit wir nach­voll­zie­hen kön­nen, wel­che End­ge­rä­te mit wel­chen Ein­stel­lun­gen für den Besuch unse­rer Web­sei­te ein­ge­setzt wer­den, um sie für die­se ggf. zu opti­mie­ren. Die­se Sta­tis­ti­ken ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Rechts­grund­la­ge für die Erstel­lung der Sta­tis­ti­ken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adres­se wird wei­ter­hin ver­wen­det, damit Sie unse­re Web­sei­te tech­nisch abru­fen und nut­zen kön­nen sowie zur Erken­nung und Abwehr von Angrif­fen gegen unse­ren Dienst­leis­ter oder unse­re Web­sei­te. Durch sol­che Angrif­fe wür­de die bestim­mungs­ge­mä­ße Funk­ti­ons­fä­hig­keit des Rechen­zen­trums des von uns beauf­trag­ten Unter­neh­mens, die Nut­zung unse­rer Web­sei­te bzw. deren Funk­ti­ons­fä­hig­keit sowie die Sicher­heit der Besu­cher unse­rer Web­sei­te beein­träch­tigt wer­den. Die Ver­ar­bei­tung der IP-Adres­se samt des Zeit­punkts des Zugrif­fes erfolgt zur Abwehr sol­cher Angrif­fe. Wir ver­fol­gen über unse­ren Dienst­leis­ter mit die­ser Ver­ar­bei­tung das berech­tig­te Inter­es­se, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­sei­te sicher­zu­stel­len und um rechts­wid­ri­ge Angrif­fe gegen uns sowie die Besu­cher unse­rer Web­sei­te abzu­weh­ren. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die gespei­cher­ten IP-Daten wer­den durch Anony­mi­sie­rung gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erken­nung oder Abwehr eines Angriffs benö­tigt werden.

Exter­nes Hosting
Die­se Web­sei­te wird extern gehos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­sei­te erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­tings gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­sei­te­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­sei­te gene­riert wer­den, handeln.
Das exter­ne Hos­ting erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Unser Hos­ting wird bzw. wer­den Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befolgen.
Wir set­zen fol­gen­des Hos­ting ein:

IONOS SE
Elgen­dor­fer Str. 57
56410 Montabauer

Auf­trags­ver­ar­bei­tung
Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der gewähr­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unse­rer Web­sei­ten­be­su­cher nur nach unse­ren Wei­sun­gen und unter Ein­hal­tung der DSGVO verarbeitet.

Word­Press
Wir ver­wen­den für die visu­el­le Dar­stel­lung die Platt­form und Diens­te von WordPress.org. All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei WordPress.org fin­den Sie unter https://de.wordpress.org/about/privacy/
Unser berech­tig­tes Inter­es­se zur Ver­wen­dung von WordPress.org ist die Sicher­stel­lung eines ein­heit­li­chen Aus­se­hens der Web­sei­te und damit der Funk­ti­ons­fä­hig­keit auf allen End­ge­rä­ten. Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den. Selbst bei einem unver­schlüs­sel­ten Auf­ruf durch Sie erfolgt die Ant­wort unse­res Web­ser­vers bereits verschlüsselt.

Ver­schlüs­sel­te Übertragung
Die Daten, wel­che wir auf unse­rer Home­page erhe­ben, wer­den aus­schließ­lich ver­schlüs­selt an uns über­tra­gen. Glei­ches gilt für die Aus­lie­fe­rung unse­rer Web­sei­ten. Selbst bei einem unver­schlüs­sel­ten Auf­ruf durch Sie erfolgt die Ant­wort unse­res Web­ser­vers bereits verschlüsselt.

Coo­kies
Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.
Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.
Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.
Wir wer­ten die­se Ser­ver-Pro­to­kol­le regel­mä­ßig anonym für sta­tis­ti­sche Zwe­cke aus, damit wir fest­stel­len kön­nen, wie unse­re Web­sei­ten genutzt wer­den. Auf Grund­la­ge die­ser Erkennt­nis­se opti­mie­ren wir dann unse­ren Inter­net­auf­tritt. Außer­dem kön­nen wir die­se Infor­ma­tio­nen im Fal­le eines Sys­tem­miss­brauchs in Zusam­men­ar­beit mit Ihrem Inter­net-Pro­vi­der und/oder Behör­den vor Ort ver­wen­den, um den Urhe­ber die­ses Miss­brauchs zu ermitteln.

Aut­op­ti­mi­ze
Das Plug­in Aut­op­ti­mi­ze kann Skrip­te und Sti­le cachen und mini­mie­ren, CSS stan­dard­mä­ßig in den Kopf­be­reich ver­la­gern, voll­stän­di­ge CSS auf­schie­ben oder Skrip­te in die Fuß­zei­le schie­ben. Es redu­ziert den HTML-Code und kann dadurch die Per­for­mance jeder Web­sei­te stei­gern. Das Plug­in ver­ar­bei­tet laut Ent­wick­ler kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Daten­schutz­er­klä­rung:  https://de.wordpress.org/plugins/autoptimize/

Comet Cache
Das Plug­in Comet Cache kann Web­sei­te-Inhal­te in einem Zwi­schen­spei­cher (=Cache) abspei­chern, sodass beim erneu­ten Öff­nen die Inhal­te der Web­sei­te schnel­ler laden und ver­füg­bar sind. Das Plug­in ver­ar­bei­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und setzt kei­ne Coo­kies. Daten­schutz­er­klä­rung: https://de.wordpress.org/plugins/comet-cache/

CryptX
Das Plug­in CryptX ver­steckt ver­link­te E‑Mail-Adres­sen auf der Web­sei­te vor Spi­dern durch Java­Scipt oder Uni­code. Daten­schutz­er­klä­rung: https://weber-nrw.de/datenschutz/

Disable auto-update Email Notifications
Die­ses Plug­in unter­drückt E‑Mail-Benach­rich­ti­gun­gen bei Updates von Plug­ins oder The­mes. Es ver­ar­bei­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Webseitebesuchenden.

DP Port­fo­lio Posts Pro
Port­fo­lio Posts Pro hilft uns dabei, unse­re Web­sei­te anspre­chend zu gestal­ten, indem zum Bei­spiel Popup-Fens­ter, Light­bo­xes oder benut­zer­de­fi­nier­te URL erstellt wer­den kön­nen. Dabei ver­ar­bei­tet das Plug­in kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Dupli­ca­te Post and Page Menu & Cus­tom Post Type
Wir ver­wen­den die­ses Plug­in, um Ein­trä­ge, Posts, Sei­ten, etc. zu dupli­zie­ren. Dabei wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Hide from Search
Die­ses Plug­in ver­steckt bestimm­te Word­Press Sei­ten vor Such­ma­schi­nen. Dabei wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Limit Log­in Attempts Reloaded
Das Plug­in Limit Log­in Attempts Rel­oa­ded stoppt Bru­te-Force Attacks und opti­miert die Web­sei­te-Per­fo­mance, indem es die Anzahl der Log­in-Ver­su­che redu­ziert. Das Plug­in setzt ledig­lich tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies und spei­chert mit MD5-Hash­es ver­schlei­er­te IP-Adres­sen in der Word­Press Daten­bank. Daten­schutz: https://de.wordpress.org/plugins/limit-login-attempts-reloaded/

Popups for Divi
Mit­hil­fe die­ses Plug­ins kön­nen wir Popups erstel­len, um die Sei­te anspre­chen­der zu gestal­ten. Dafür ver­wen­det das Plug­ins kei­ne Daten von der Webseite.

Rank Math SEO
Rank Math SEO ist ein Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rungs-Plug­in. Dadurch wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet. Daten­schutz­er­klä­rung: https://rankmath.com/usage-tracking/

SVG Sup­port
Das Word­Press-Plug­in „SVG Sup­port“ ist ein Plug­in, das es ermög­licht, SVG-Datei­en sicher in die Media­thek hoch­zu­la­den und auf einer Web­sei­te anzu­zei­gen. Es wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Wp-Typo­gra­phy
Wp-Typo­gra­phy ver­bes­sert das Schrift­bild unse­rer Web­sei­te. Das Plug­in spei­chert, ver­brei­tet oder ver­ar­bei­tet kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Goog­le Web Fonts
Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts die von der Goog­le LLC., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA („Goog­le“) bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser-Cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Um den aktu­el­len Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu ent­spre­chen, haben wir die Schrift­ar­ten her­un­ter­ge­la­den und lokal auf unse­ren eige­nen Ser­vern gespei­chert. Dadurch nimmt der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser kei­ne Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf. 

Ser­ver-Log-Files
Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

Auf­ru­fe zu exter­nen Seiten
Unse­re Web­sei­te ent­hält Links zu ande­ren Web­sei­tes, die nicht von der iTY­PE GmbH betrie­ben wer­den. Wir über­wa­chen die­se Web­sei­tes nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit per­sön­li­chen Daten verantwortlich.

Ver­wen­dung von YouTube
Auf unse­rer Web­sei­te wer­den Social Plug­ins („Plug­ins“) von You­Tube ver­wen­det, das von You­Tube Vide­os ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.
betrie­ben wird. Die Plug­ins sind mit einem You­Tube-Logo gekennzeichnet.
Zur Nut­zung der Funk­tio­nen der Video-Play­er ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Video­platt­for­men in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.
Wir haben die Ein­bin­dung der Vide­os so kon­fi­gu­riert, dass eine Daten­über­tra­gung an die Video­platt­for­men nicht auto­ma­tisch, son­dern erst dann erfolgt, wenn Sie die Vide­os durch einen Maus­klick aktivieren.
Die Video­platt­for­men stel­len dabei das Video in ver­schie­de­nen For­ma­ten und Qua­li­tä­ten bereit und stel­len eine kor­rek­te Dar­stel­lung der Vide­os auf sämt­li­chen End­ge­rä­ten sicher.
Die Nut­zung von You­Tube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den, audio­vi­su­el­len Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wei­te­re Social Media Plugins
Wir nut­zen auf unse­rer Web­sei­te, außer für You­tube, kei­ner­lei Plug­ins oder Wid­gets von Sozia­len Medi­en. Sobald die Benutzer*innen die ver­link­ten Social-Media-Pro­fi­le in dem jewei­li­gen Netz­werk auf­ru­fen, gel­ten die dor­ti­gen Geschäfts­be­din­gun­gen und die Daten­ver­ar­bei­tungs­richt­li­ni­en der jewei­li­gen Betrei­ben­den. Die Daten­schutz­er­klä­rung zu unse­ren Social-Media-Pro­fi­len kön­nen Sie hier ein­se­hen: https://my-type.de/datenschutzerklaerung-social-media/


Kon­takt­auf­nah­me mit uns

Kon­takt­for­mu­lar
Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter, es sei denn es ist zu Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge erfor­der­lich, einen unse­rer aus­ge­bil­de­ten Per­sön­lich­keits­be­ra­ter damit zu beauftragen.

Kon­takt­an­fra­gen
Wenn Sie uns über eine der ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten eine Mit­tei­lung zukom­men las­sen, ver­wen­den wir Ihre uns mit­ge­teil­ten Daten für die Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Rechts­grund­la­ge hier­für ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Ihre Anfra­ge dem Abschluss eines Ver­tra­ges mit uns dient, bei dem Sie als Per­son Ver­trags­par­tei sind, ist wei­te­re Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten wer­den nach Erle­di­gung Ihrer Anfra­ge gelöscht. Sofern wir gesetz­lich zu einer län­ge­ren Spei­che­rung ver­pflich­tet sein soll­ten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der ent­spre­chen­den Frist.

Durch­füh­rung des iTYPE-Testverfahrens

Daten­spei­che­rung und ‑über­mitt­lung an Dritte
Mit der Durch­füh­rung des iTY­PE-Test­ver­fah­rens erklärt sich der Anwen­der dazu bereit, dass sei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Vor­na­me, Nach­na­me, E‑Mail-Adres­se und IP-Adres­se) in Ver­bin­dung mit dem Per­sön­lich­keits­pro­fil für 3 Mona­te in der iTY­PE-Test-Daten­bank gespei­chert wer­den. Die i‑TYPE GmbH ist dazu berech­tigt, das Per­sön­lich­keits­pro­fil des Anwen­ders mit sei­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an den jeweils für die Aus­wer­tung zustän­di­gen Per­sön­lich­keits­be­ra­ter wei­ter­zu­ge­ben. Die Ein­wil­li­gung zur Wei­ter­ga­be erfolgt im Inter­net unmit­tel­bar vor Testbeginn.

Die iTY­PE-Test-Daten­bank, in der Zugang-TANs gene­riert, der Test durch­ge­führt und das Ergeb­nis aus­ge­wer­tet wird, wur­de extra für unse­re Zwe­cke in unse­rem Auf­trag von enbiz engi­nee­ring and busi­ness solu­ti­ons GmbH pro­gram­miert. Das Pro­gramm läuft auf einem exter­nen Ser­ver, der von Inno­va­ti­on Cam­pus Xten­ded Lear­ning Solu­ti­ons GmbH gehos­tet wird. Zusätz­lich lie­gen alle Daten auf einem zwei­ten exter­nen Ser­ver von Hetz­ner Online GmbH. Mit allen exter­nen Dienst­leis­tern wur­den AVV abge­schlos­sen, wodurch eine DS-GVO kon­for­me Daten­ver­ar­bei­tung und ‑trans­fer gewähr­leis­tet wird.

 

Bewer­bungs­ver­fah­ren bei iTYPE

Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten wir und zu wel­chem Zweck?
Wir ver­ar­bei­ten die Daten, die Sie uns im Zusam­men­hang mit Ihrer Bewer­bung zuge­sandt haben, um Ihre Eig­nung für die aus­ge­schrie­be­ne Posi­ti­on zu prü­fen, im Haus abzu­stim­men, das Vor­auswahl­ver­fah­ren durch­zu­füh­ren, Gesprä­che mit Ihnen zu füh­ren, sowie eine Ent­schei­dung über die Anstel­lung zu treffen.
Zu die­sen Daten zäh­len ins­be­son­de­re Anre­de, Namen und Vor­na­men die übli­chen Kor­re­spon­denz­da­ten wie Post­an­schrift, E‑Mailadresse und Tele­fon­num­mern, sowie Bewer­bungs­un­ter­la­gen wie Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, Berufs‑, Aus- und Wei­ter­bil­dungs­ab­schlüs­se sowie Arbeits­zeug­nis­se und alle Infor­ma­tio­nen, die Sie uns dar­über hin­aus frei­wil­lig zur Ver­fü­gung stellen.

Wel­che Rechts­grund­la­ge haben wir für die Datenverarbeitung?
Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Bewer­bungs­ver­fah­ren ist ins­be­son­de­re § 26 BDSG in Ver­bin­dung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b und ggf. a DSGVO. Danach ist die Ver­ar­bei­tung all der Daten zuläs­sig, die im Zusam­men­hang mit der Ent­schei­dung über die Begrün­dung eines Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind.
Wei­ter­hin kön­nen wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über Sie ver­ar­bei­ten, soweit dies zur Abwehr von gel­tend gemach­ten Rechts­an­sprü­chen aus dem Bewer­bungs­ver­fah­ren gegen uns erfor­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge sind dabei Art. 6 Abs 1 lit. b und f der DSGVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die erwähn­te Abwehr von Ansprüchen.
Sofern wir Aus­wer­tun­gen oder Sta­tis­ti­ken erstel­len erfolgt die Ver­ar­bei­tung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berech­tig­tes Inter­es­se sind die stän­di­ge Über­prü­fung und Opti­mie­rung unse­rer Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber, sowie die Erfolgskontrolle.

Wie lan­ge wer­den Ihre Daten gespeichert? 
Bewer­bungs­da­ten wer­den im Fal­le einer Absa­ge 6 Mona­te nach Abschluss des Stel­len­be­set­zungs­ver­fah­rens gelöscht, sofern es sich um eine aus­ge­schrie­be­ne Stel­le han­delt. Haben Sie sich initia­tiv bei uns bewor­ben, löschen wir die Daten im Fal­le einer Absa­ge 6 Mona­te nach­dem wir Ihnen abge­sagt haben.
Sofern wir Ihnen aktu­ell kei­ne Stel­le anbie­ten kön­nen, Ihr Pro­fil aber für inter­es­sant hal­ten, fra­gen wir ggf. nach, ob wir Sie in unse­ren Bewer­ber­pool auf­neh­men dür­fen. Sofern Sie ein­wil­li­gen wer­den wir Ihre Daten bis zu Ihrem Wider­ruf gespei­chert. Rechts­grund­la­ge für die­se län­ge­re Spei­che­rung ist Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art 7 DSGVO.
Soll­te es zu einem Anstel­lungs­ver­hält­nis kom­men, wer­den wir die bereits von Ihnen erhal­te­nen Daten für Zwe­cke des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses und alle damit in Zusam­men­hang ste­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen (z. B. Mel­dung und Abfüh­rung von Sozi­al­ab­ga­ben) wei­ter­ver­ar­bei­ten. Wir wer­den Sie über die­se Wei­ter­ver­ar­bei­tun­gen recht­zei­tig gemäß den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen informieren.

Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre Bewer­ber­da­ten wer­den nach Ein­gang Ihrer Bewer­bung von den für Per­so­nal zustän­di­gen Mit­ar­bei­ten­den gesich­tet. In Fra­ge kom­men­de Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den dann intern an die Ver­ant­wort­li­chen für die jeweils offe­ne Posi­ti­on weitergeleitet. 
Im Unter­neh­men haben nur die Per­so­nen Zugriff auf Ihre Daten, die den ord­nungs­ge­mä­ßen Ablauf des Aus­wahl­ver­fah­rens sicher­stel­len. Im Rah­men tech­ni­scher War­tungs­maß­nah­men kön­nen ggf. hier­für Ver­ant­wort­li­che Ihre Daten einsehen.

Sind Sie ver­pflich­tet uns Daten zur Ver­fü­gung zu stellen?
Sie sind im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens weder ver­trag­lich noch gesetz­lich ver­pflich­tet, uns Daten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Das Nicht-Zur­ver­fü­gung­stel­lung kann aller­dings die Fol­ge haben, dass wir Sie im Rah­men des wei­te­ren Ver­fah­rens nicht berück­sich­ti­gen können.

Kin­der und Jugendliche
Es ist nicht unse­re Absicht, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Kin­dern und Jugend­li­chen unter 18 Jah­ren zu erhe­ben. Wenn ein Eltern­teil oder ein Vor­mund eines Kin­des, das uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zur Ver­fü­gung gestellt hat, möch­te, dass die ent­spre­chen­den Infor­ma­tio­nen aus unse­ren Auf­zeich­nun­gen gelöscht wer­den, kann er/sie uns unter der am Ende die­ser Erklä­rung ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se oder Tele­fon­num­mer kon­tak­tie­ren. Wir wer­den dann die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Kin­des aus unse­ren Unter­la­gen löschen.

 

Rech­te

Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den für die Dau­er der jewei­li­gen, gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist (ins­be­son­de­re bemes­sen nach dem Han­dels- und Steu­er­recht) gespei­chert. Sind die­se Daten nach Ablauf die­ser gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist weder zur Ver­trags­er­fül­lung noch zur Ver­trags­an­bah­nung erfor­der­lich oder besteht kein berech­tig­tes Inter­es­se unse­rer­seits an der fort­wäh­ren­den Spei­che­rung der Daten, wer­den die­se gelöscht. Zum Zeit­punkt der Löschung ver­fah­ren wir nach unse­rem Löschkonzept.

Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob durch uns Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Aus­kunft über die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und auf wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen, die Sie betref­fen. Unter Berück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung haben Sie fer­ner das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten – auch mit­tels einer ergän­zen­den Erklä­rung – zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu ver­lan­gen, dass Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den. Wir sind ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern die ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 17 DSGVO vor­lie­gen. Wegen der Ein­zel­hei­ten ver­wei­sen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung
Nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten, und Sie haben das Recht, die­se Daten einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung gemäß Arti­kel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Arti­kel 9 Abs. 2 a) o DSGVO der auf einem Ver­trag gemäß Arti­kel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt.

Recht auf Widerspruch
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf Grund­la­ge von Arti­kel 6 Abs. 1 litt. e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mun­gen gestütz­tes Profiling.
Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, haben Sie jeder­zeit das Recht, gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht.
Wenn Sie von einem Ihnen zuste­hen­den Recht Gebrauch machen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an uns als Ver­ant­wort­li­chen unter den oben ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten oder nut­zen Sie eine der ande­ren von uns ange­bo­te­nen Arten und die­se Mit­tei­lung zukom­men zu las­sen. Wenn Sie hier­zu Fra­gen haben, neh­men Sie bit­te Kon­takt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs das Recht, sich bei der Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. Die­ses Recht besteht ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat Ihres Auf­ent­halts­orts, Ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Ände­rung der Datenschutzbestimmungen
Wir behal­ten uns das Recht vor, jeder­zeit die Sicher­heits- und Daten­schutz­maß­nah­men zu ver­än­dern, ins­be­son­de­re soweit dies auf­grund der tech­ni­schen Ent­wick­lung erfor­der­lich wird. In die­sen Fäl­len wer­den wir ggf. auch die­se Hin­wei­se zum Daten­schutz ent­spre­chend anpas­sen. Bit­te beach­ten Sie daher die jeweils aktu­el­le Ver­si­on die­ser Datenschutzerklärung.

 

 Ver­si­on VII, Stand 12.09.2024